Up Arbeiten der Ikonenmalerin Kirsten Voss » Ikonen Mutter Gottes Prev Next Slideshow

    Muttergottes web 18-2-2008 019Lebendige Quelle web 18-2-2008 036Maria die Zärtliche4 web 18-2-2008 042Maria die Zärtliche3 web 18-2-2008 041Maria web 19-2-2008 001Maria-Christus web 18-2-2008 043Muttergottes unbefleckte web 18-2-2008 001Odigitria web 21-2-2008 132Ikonenaufbau web 18-2-2008 039Muttergottes Intro           

 Voriges Bild  Nächstes Bild  Index
Ikonenaufbau web 18-2-2008 039.jpg - Aufbau einer Ikone. Anhand dieses Musters können Sie sich ein Bild davon machen, welche Arbeitsschritte in einer Ikone stecken.
1. auf dem Vollholz wird mit Kochenleim ein Leinentuch aufgeleimt.
2. Kreidegrundierung in bis zu 20 Schichten, einzelnd aufgepinselt
3. Schleifen des Kreidegrundes von 100er bis 500er Körnung
4. Zeichnung anlegen, übertragen und auf den Kreidegrund einritzen
5. Goldgrundierung: Bolos in 2 Schichten auftragen
6. Bolosgrundierung mit einem Achatstein polieren
7. Goldblätter mit einer Netze aus Alkohol auflegen
8. Nach einer Trocknungszeit das Gold mit einem Achatstein polieren
9. und 10. Die Grundfarben anlegen in bis zu drei Schichten
11. Linien und Schattierungen herausarbeiten
12. Lichter in drei Aufhellungen anbringen
12 a. Einige Kleider werden anschließend mit einer Laka-Lasur überzogen.
13. feine Goldzeichnungen erstellen
14. Die Haut (Inkarnat) skizzieren
15. sanft abgetönte Hausfarbe aufhellen bzw. auslaufen lassen
16. Lichter und Rötungen auftragen
17. Nach einer Trocknungszeit von 6 Monaten bis zu einem Jahr wird der Schutzlack aufgetragen.
17 a. Zusätzlich werden von mir die Ränder und die Rückseite der Holztafel gegen Holzwurmbefall imprägniert, gebeizt und lackiert.

Aufbau einer Ikone. Anhand dieses Musters können Sie sich ein Bild davon machen, welche Arbeitsschritte in einer Ikone stecken. 1. auf dem Vollholz wird mit Kochenleim ein Leinentuch aufgeleimt. 2. Kreidegrundierung in bis zu 20 Schichten, einzelnd aufgepinselt 3. Schleifen des Kreidegrundes von 100er bis 500er Körnung 4. Zeichnung anlegen, übertragen und auf den Kreidegrund einritzen 5. Goldgrundierung: Bolos in 2 Schichten auftragen 6. Bolosgrundierung mit einem Achatstein polieren 7. Goldblätter mit einer Netze aus Alkohol auflegen 8. Nach einer Trocknungszeit das Gold mit einem Achatstein polieren 9. und 10. Die Grundfarben anlegen in bis zu drei Schichten 11. Linien und Schattierungen herausarbeiten 12. Lichter in drei Aufhellungen anbringen 12 a. Einige Kleider werden anschließend mit einer Laka-Lasur überzogen. 13. feine Goldzeichnungen erstellen 14. Die Haut (Inkarnat) skizzieren 15. sanft abgetönte Hausfarbe aufhellen bzw. auslaufen lassen 16. Lichter und Rötungen auftragen 17. Nach einer Trocknungszeit von 6 Monaten bis zu einem Jahr wird der Schutzlack aufgetragen. 17 a. Zusätzlich werden von mir die Ränder und die Rückseite der Holztafel gegen Holzwurmbefall imprägniert, gebeizt und lackiert.

Hilfe